Carbon Dream$ Land

Willkommen in Carbon Dream$ Land – dem absurdesten Freizeitpark der Zukunft, wo Öl glänzt, Kohle glüht und Greenwashing zum Main Event wird. In diesem satirischen VR-Koop-Game für bis zu 4 Spieler*innen geht’s gegen Drohnen, Propaganda und schließlich Donnie Dino persönlich – den feuerspeienden Fossil-Boss, der fossile Energien wieder „great again“ machen will.

Die Idee:

Mit Öl, Witz und einer guten Portion Wahnsinn

Ein Freizeitpark voller Öl-Rutschen, Kohle-Karussells und Gas-Achterbahnen? Klingt nach Wahnsinn – oder nach einem ziemlich guten Game-Konzept. Mit Carbon Dream$ Land hat sich Pixelcloud genau damit gegen Hunderte internationale Einreichungen durchgesetzt – und wurde als einziges deutsches Studio für die heiß begehrte EMIL-XR-Förderung der EU ausgewählt.

Der Pitch überzeugte mit einem klaren Ziel: ein VR-Game für die Generation von morgen, das Klimakritik mit Koop-Action und satirischem Humor verbindet – schnell spielbar, gesellschaftlich relevant und visuell einprägsam.

Statt dröger Belehrung setzt das Konzept auf spielerisches Entdecken, Ironie und Environmental Storytelling – verpackt in ein temporeiches Multiplayer-Erlebnis, das Jugendliche ernst nimmt und trotzdem Spaß macht. So entstand die Vision eines Freizeitparks, in dem fossile Energien gefeiert werden – mit fliegenden Diesel-Drohnen und einem feuerspeiender Boss, der fossile Energien wieder „great again“ machen will.

Klingt absurd? Genau deshalb hat’s funktioniert.




Die Umsetzung:

Ein Freizeitpark
wie ein Fiebertraum

Optisch ist Carbon Dream$ Land ein wilder Ritt zwischen VR-Popkultur, Klimakritik und Comic-Satire. Mit handgezeichneten 3D-Elementen, überzeichneten Effekten und jeder Menge visuellem Augenzwinkern wird der Freizeitpark zur surrealen Bühne für fossile Fantasien. Dank Quill-Art, maßgeschneiderten Shadern und gezieltem Environmental Storytelling wirkt jede Szene wie ein begehbarer Kommentar zur Klimakrise – mal absurd, mal erschreckend treffend.

Projektabschluss & Release

Der Countdown läuft

Um sicherzustellen, dass das Spiel nicht nur Spaß macht, sondern auch bei der Gen-Z zündet, wurden umfangreiche Usertests mit dem Skopos Institut durchgeführt. Dabei wurde genau analysiert, wie junge Spieler*innen Missionen angehen, Entscheidungen treffen – und auf den feuerspeienden Donnie-Dino reagieren.

Nach 15 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit steht Carbon Dream$ Land auf der Zielgeraden. Ein Team von knapp 20 kreativen Köpfen hat gemeinsam an der satirischen Freizeitpark-Apokalypse gearbeitet.

Zusätzlich gab es hochkarätige Mentoring-Unterstützung von der Aalto Universität Helsinki und der Filmakademie Baden-Württemberg, um sowohl Gameplay als auch Storytelling auf ein neues Level zu heben.

Der große Showdown ist geplant für den Spätsommer 2025 – wenn Donnie Dino und seine fossile Party endlich live auf Meta Quest und Steam VR herausgefordert werden können.




Jetzt unter der Nummer 0711 . 21 72 94 76 0 oder fly@pixelcloud.de einen kostenlosen "Probeflug" vereinbaren!